Eine Schluckstörung (Dysphagie) ist eine Störungen des Schluckvorgangs zwischen Mund und Magen. Das Verschlucken (Aspiration oder Penetration) oder Steckenbleiben kann beim eigenen Speichel, bei Flüssigkeiten und beim Essen auftreten. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
Bei der Schlucktherapie unabhängig von der Ursache geht es immer um das sichere Schlucken ohne Aspiration. Meine Erkenntnisse über den Schluckablauf und alle Schluckfunktionen, die ich in 30 Jahren durch Therapieansätze von Kay Coombes (F.O.T.T.), Bobath, Bartholomae (Funktionale Schlucktherapie), Renata Horst (N.A.P.) erlernt und während eigener Beobachtungen und Recherchen gemacht habe, bilden die Grundlage unserer ganzheitlichen Schlucktherapie. Um das sichere Schlucken zu erreichen muss nach einer professionellen Diagnostik und ausführlichen Anamnese (Befragung) an Folgendem gearbeitet werden:
Fütter- und Schluckstörungen bei kleineren Kindern und Babys behandeln wir nicht oder nur in Absprache.
Nach 30 Jahren Erfahrung mit Schlucktherapie ergibt sich ein Methodenmix aus: Manuellen N.A.P. Ansatz, FST (Funktionelle Schlucktherapie), F.O.T.T. Therapie nach Bobath, MFT Furthenbach