Eine Dysphonie ist eine Erkrankung der Stimme. Mögliche Symptome sind:
Es gibt funktionelle, organische oder psychogene Ursachen und kann auch schon im Kindesalter auftreten.
Ganzheitliche Stimmtherapie bezieht immer den Menschen mit seinen Bedürfnissen, körperlicher Verfassung und Gedanken mit ein. In der Arbeit mit der Stimme ist dies Voraussetzung für Erfolg und Heilung. Sprechen und Singen sind unterschiedliche stimmliche Leistungen, die unterschiedliche Ansätze benötigen. Wir nutzen zahlreiche körperorientierte und klar strukturierte Methoden Funktionale Stimmtherapie, Estill Voice Training, Schlaffhorst-Andersen-Ansatz. Hierbei werden die Funktionen des Kehlkopfes beim Sprechen und Singen in den Vordergrund gestellt. Konkret wird gearbeitet an:
Organische und funktionelle Stimmstörungen. Hier geht es immer um die Aktivierung der muskulären, faszialen und knorpeligen Strukturen und um eine bessere Kompensation der Beeinträchtigten oder geschädigten Stimmlippen.
Gesunde Stimmen, die mehr Kraft und Ausdauer brauchen, um im Beruf zu bestehen und um ausdauernd Singen zu können, modifizieren wir über Training der Sprech- und Singstimme mit ausgleichenden, kraftaufbauenden und integrierenden Methoden wie Funktionaler Stimmtherapie, Estill Voice Training, Schlaffhorst-Andersen-Ansatz.
Psychogene Dysphonien sind Störungen der Stimme, die hauptsächlich aus seelischen Gründen entstehen und immer psycho-somatisch sind. Es gibt keine psychogene Stimmstörung, die nicht auch eine funktionelle Auswirkung im Körper zeigt. Diese behandeln wir. Für den psychischen Anteil sollte man sich Hilfe in einer Psychotherapie suchen.
Mit sanften "Hands-On" Techniken des manuellen NAP-Ansatzes mobilisieren wir die Kehlkopf-, Hals- und Nackenmuskulatur, sowie die Atemmuskeln, um so die Voraussetzungen für funktionell physiologische Stimm- und Atembewegungen zu schaffen.
Bei Kindern geht es spielerisch zu und wir arbeiten nicht so direkt am Symptom. Kinder sollen nicht zu viel kontrollieren , sondern in ihrer Selbstregulation gefördert werden.